×
  • Programm 2022
  • Über das Theatertreffen
    • Über das Theatertreffen
    • Künstlerische Leitung
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Team
    • Forum junger Theaterschaffender
    • Schweizer Preise Darstellende Künste
    • Jahresberichte
    • Archive
    • watch & play
  • NEWS
  • INFORMATIONEN
    • Ticketverkauf
    • Spielstätten
    • Partner
    • Shuttleservice
    • Programmübersicht
  • Kontakt
  • Wandermobil
  • blog
  • FR
  • DE
  • IT
  • RO
18.-22. MAI 2022
CHUR UND LIECHTENSTEIN
  • FR
  • DE
  • IT
  • RO
NEWSLETTER
18.-22. MAI 2022
CHUR UND LIECHTENSTEIN
  • Schweizer Theatertreffen 2022 - Shortlist

    23 PRODUKTIONEN AUF DER SHORTLIST

    Im vergangenen Jahr besuchte die künstlerische Leiterin des Schweizer Theatertreffen Julie Paucker unzählige Bühnenproduktionen in allen Landesteilen. Die Welt des Theaters hat eine herausfordernde Zeit hinter sich, trotzdem ist sie vital, divers und aktuell geblieben. Besonders diskussionswürdige, eigenwillige und ästhetisch oder politisch bemerkenswerte Produktionen hat die künstlerische Leiterin auf ihre SHORTLIST gesetzt. Aus dieser sucht sie final diejenigen Produktionen aus, die am Festival vom 18. bis 22. Mai 2022 in Chur und Liechtenstein als SÉLECTION gezeigt werden.

    Die SHORTLIST von Julie Paucker dient auch der Eidgenössischen Jury für Theater des Bundesamts für Kultur (BAK) als Grundlage für den Preis «Schweizer Theaterproduktion 2021», der im Herbst als Teil der Schweizer Preise Darstellende Künstevergeben wird. Das Schweizer Theatertreffen ist Promotionspartner der vom BAK vergebenen Preise und freut sich, den prämierten Bühnenschaffenden eine Plattform zu bieten.

    Auf die SHORTLIST des 9. Schweizer Theatertreffen haben es 23 Produktionen geschafft:

    Biais aller-retour – Steven Matthews (texte et mise en scène) – Compagnie Don’t Stop Me Now – Théâtre Am Stram Gram, Genève

    Boucle d’or 2022 – Delphine Abrecht et Alain Borek (texte et mise en scène) – Le Cabinet Créatif – Théâtre Vidy-Lausanne

    caruso+avila: mi vida en transito – Savino Caruso (Performance und künstlerische Leitung), Elvio Avila (Performance und Konzept) / PREMIO – Nachwuchspreis für Theater und Tanz

    Danse Macabre – Martin Zimmermann (Konzept, Regie, Choreografie, Bühnenbild) – MZ Atelier, Träger des «Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring 2021»

    Die Mühle von Saint Pain – Anne und Lucien Haug (Text), Antú Romero Nunes(Regie) – Theater Basel

    Die Orestie (revisited) – Martin Pfaff (Regie) – Theater St. Gallen

    DOS – Delgado Fuchs et Valentin Pythoud (conception et chorégraphie)

    Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös – Johanna Heusser (Konzept und Choreografie)– Verein Landholz – ROXY Birsfelden / PREMIO – Nachwuchspreis für Theater und Tanz - Halbfinalistin 2021

    Fedra – Leonardo Lidi (adattamento e regia)– LAC Lugano Arte e Cultura

    Giselle... – François Gremaud (concept et mise en scène) – 2b company

    Hiver à Sokcho – Elisa Shua Dusapin (texte), Frank Semelet (mise en scène) – Fugu Blues Productions

    Kurze Interviews mit fiesen Männern – 22 Arten der Einsamkeit– nach David Foster Wallace – Yana Ross(Regie) – Schauspielhaus Zürich

    Kunst – Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo(Regie, Konzept, Bühne, Kostüme) – Luzerner Theater

    La Peau entre les doigts – Catol Teixeira (concept, chorégraphie et performance) – Belluard Bollwerk

    LIEBE / Eine argumentative Übung – Sivan Ben Yishai (Text), Antje Schupp (Regie) –Luzerner Theater

    Lingua Madre. Capsule per il futuro. – LAC Lugano Arte e Cultura
    Analisi Logica – Riccardo Favaro (testo), Fabio Condemi (regia)
    Other Lands – a cura di Paola Tripoli

    Manuel d’exil – Velibor Čolić (texte), Maya Bösch (mise en scène) – Compagnie sturmfrei

    Metamorphosen – nach Ovid – Antú Romero Nunes(Regie) – Theater Basel

    Music all – Marco Berrettini, Jonathan Capdevielle et Jérôme Marin (conception, interprétation) – Melk Prod. & Association Poppydog

    Olocene – testo basato su Max Frisch – Flavio Stroppini (regia) – Teatro Sociale Bellinzona

    Porno mit Adorno – Felix Rothenhäusler (Regie/Konzept), Faber (Musik/Konzept) – Theater Neumarkt

    Sodeli – Händl Klaus (Text), Ursina Greuel (Regie)–sogar theater

    Swinger – Manfred Ferrari (Regie) – «ressort k»

    Sämtliche Produktionen der SHORTLIST werden mit einem Trailer auf der Website, im Wandermobil des Schweizer Theatertreffen und als Projektionen in den Theaterfoyers am Festival präsent sein.

    Anlässlich der Pressekonferenz am 22. März 2022 wird das wohlgehütete Geheimnis um die SÉLECTION enthüllt sowie über weitere Veranstaltungen des Festivals informiert.

    17.03.2022
logos
logos