×
  • festival blog 2022
  • Archives
    • festival blog 2019
    • festival blog 2018
    • festival blog 2017
  • RSS
festival blog 2022
NEWSLETTER
festival blog 2022
ABOUT

Festivalblog // Forum junger Theaterschaffender

 

Der Festivalblog wird von den Mitgliedern des Stipendienprogramms des Schweizer Theatertreffens verantwortet und versammelt Eindrücke und Erfahrungen von 14 jungen Theaterschaffenden aus allen Sprachregionen des Landes.

 

 

Blog du festival // Forum des jeunes professionnel.le.s des arts de la scène

 

Le blog du festival, dont la responsabilité incombe aux membres du programme de bourses de la Rencontre du Théâtre Suisse, rassemble les impressions et les expériences de 14 jeunes créateurs de théâtre de toutes les régions linguistiques du pays.

 

 

Blog del festival // Forum dei giovani professionisti di teatro

 

Il blog del festival è curato dai membri del programma di borse di studio del Incontro del Teatro Svizzero e raccoglie le impressioni e le esperienze di 14 giovani professionisti del teatro provenienti da tutte le regioni linguistiche del Paese.

×
  • Still burning

    Warum zum Kuckuck reisst das so in mir? (Ok, jetzt gehts los:) Pourqoui le coucou ça tire dedans moi? (Samuel, please, do something).

    26.05.2022 — Tatjana Sebben
    + plus
  • FAREWELL – ADIEU – ADDIO und TSCHÜSS

    5 giorni 7 Theatervorstellungen 1 recontre de theatre 1 foro 100'000 conversations 14 Herzen im Kopf

    23.05.2022 — Silvan Rechsteiner
    + plus
  • META MORPHEUS

    Oder: Sex, Gewalt und schlechte Laune. 

    Ein progressiv-frecher Popsong vom Anfang und Ende von fast allem.

    Musik: Variation frei…

    22.05.2022 — Clara Dobbertin
    + plus
  • Hallo, Flamingo

    Oder: wie man nachhaltig Visitenkarten verteilt

    22.05.2022 — Silvan Vincent Birkner
    + plus
  • Künstlerinnenpodium

    Das Künstlerinnenpodium stellte Beatrice Fleischlin (Performerin), Miriam Japp (Schauspielerin) und Nicole Seiler (Choreopgraphin) vor. Gemeinsam mit Julie Paucker und Mathieu Bertholet wurde über ihre Profession und das Schweizer Theatertreffen 2022 diskutiert.

    22.05.2022 — Annina Walt
    + plus
  • Festivalbrunch – oder die verdammt gute Frage, ob ein Frühstück nach dem Frühstück die Rettung des Theaters sein kann

    Am 22. Mai 2022, quasi dem Grande Finale des Schweizer Theatertreffens 2022, fand ein Festivalbrunch im Theater Chur statt.…

    22.05.2022 — Christiani Wetter
    + plus
  • Zur Aufführung "Swinger"

    Gedanke beim Zusehen: Haben sich wirklich alle Schauspieler*innen in ihrem Swinger-Outfit auf der Bühne wohl gefühlt?

    Regel:…

    22.05.2022 — Svea Haugwitz
    + plus
  • Salon d´artistes

    Apokalypse, Sex, Ausschaffung, Depression und künstliche Intelligenz

    The topics of today

    Oder wie Faber so schön sagt

    Ich…

    21.05.2022 — Annina Walt
    + plus
  • Rückkehr zu einer Normalität, die es nie gab

    Festvotrag von René Schlott, Gespräch mit Daniel Binswanger, Publikumsdiskussion u.a. mit Svea Haugwitz und Miriam Schliehe

    21.05.2022 — Tatjana Sebben
    + plus
  • QUEEPS – CREEPS I LOVE

    Mittwoch. Mit meiner Reisetasche auf dem Rücken bin ich auf dem Weg zur Klibühni.

    21.05.2022 — Silvan Rechsteiner
    + plus
  • DR CHURZ, DR SCHLUNGG UND DR BÖS

    Der Duft von frischen Holzspänen, die zu einer kreisrunden Fläche aufgeschüttet sind, durchzieht den Theatersaal. Zwei kräftig gebaute Männer umkreisen sich gegenseitig und versuchen, einander zu Fall zu bringen.

    20.05.2022 — Silvan Rechsteiner
    + plus
  • DR CHURZ non puzz'

    Dopo il primo giorno di un teatro ricco in scenografie e macchinari, lo spettacolo DR CHURZ della era un respiro d’aria fresca, un buffet per gli occhi.

    ……

    20.05.2022 — Igor Mamlenkov
    + plus
  • Là il faut imaginer! On est au théâtre où c’est comme ça !

    Diese Giselle ist eine besondere Giselle. Denn sie kommt nicht vor.

    Die Titelheldin des berühmten Balletts in zwei Akten nach…

    20.05.2022 — Clara Dobbertin
    + plus
  • Qu'est-ce qui nous unit? Theater & Lobby

    Zusammenfassung der vier Arbeitsgruppen über Lobby, Büetzer, Pflichten und Rechte

    20.05.2022 — Antonio Ramón Luque
    + plus
  • We don't speak english here!

    Von Röstigräben, Polentabergen und anderen Grenzüberschreitungen

    20.05.2022 — Clara Dobbertin
    + plus
  • Früher oder später werdet ihr alle in derselben Wüste landen

    das bild / ist eine macht
    die bedeutung / ist ein wille 


    20.05.2022 — Carla Lorenz
    + plus
  • Music all - Quelque part sur la crête entre raté et sublime

    Music all

    Nous aimons ces trois artistes infiniment. 

    Nous…

    19.05.2022 — Samuel Perthuis
    + plus
  • Theater international - Performing Arts in Conflict Zones

    Das international theatre institute hat gemeinsam mit der Dimitrischule ein tolles Weiterbildungsprojekt auf die Beine gestellt. Beim Schweizer Theatertreffen stellen sie es vor

    19.05.2022 — Svea Haugwitz
    + plus
  • WorkShop FjT Teil 1

    Der erste Workshop des diesjährigen FjT 2022 steht an. Wir sammeln uns in der Klibühni Chur am zweiten Tag des Festivals um über Feedbacktechniken zu reden.

    19.05.2022 — Miriam Schliehe
    + plus
  • Zimmermann Aftershow

    Ich liebe es, nach einem Theaterbesuch die ersten, unmittelbaren Meinungen zum Stück von Fremden aufzuschnappen – roh und unverdaut. So auch geschehen…

    18.05.2022 — Svea Haugwitz
    + plus
  • Danse macabre

    Martin Zimmermann, 2021 mit Tarek Halaby, Dimitri Jourde, Methinee Wongrakoon, Martin Zimmermann

    18.05.2022 — Tatjana Sebben
    + plus
  • Toten Danse oder was?

    La prima sera, il primo spettacolo del Schweizer TheaterTreffen 2022 al Teatro Coira / Theater Chur. Un bel ambiente con un par di snacks e vino piano…

    18.05.2022 — Igor Mamlenkov
    + plus
  • Vernissage MIMOS

    Ehrung Martin Zimmermann

    18.05.2022 — Tatjana Sebben
    + plus
  • Eröffnung des Schweizer Theatertreffens 2022

    Am Mittwoch 18. Mai 2022 war es endlich so weit. Das lang ersehnte neunte Theatertreffen ist gestartet. Menschen aus der ganzen Schweiz haben sich auf dem Theaterplatz in Chur eingefunden. Farbige Roben, stylische Sonnenbrillen und dazwischen die wandelnde Palme von Ticino is burning. Dazu jedoch später.

    18.05.2022 — Roxane Kalt
    + plus
  • Was ich gefunden habe

    Hier läuft eine Palme rum. Und ein lila Wuschel.

    Da muss ich an meine Laterne denken, die ich zurückgelassen habe.

    Wenn die Laterne…

    18.05.2022 — Svea Haugwitz
    + plus
  • Voilà on est là - Ecco siamo qui - Voilà mir sy da

    Forum junger Theaterschaffender Schweiz

    18.05.2022 — Lou Steiger
    + plus
  • Was ich zurück lasse

    Was ich in Solothurn zurück lasse für das Schweizer Theatertreffen: Zum letzten Mal in dieser Woche sehe ich meine Lieblingslaterne. 

    Und ihr…

    18.05.2022 — Svea Haugwitz
    + plus
  • Nächeste Halt - COIRA

    Ecco! Le jour est arrivée... mit klare Sonne!

    "Un chien qui aboie me réveille. Quelle belle journée, des bruits de rue et un chien…

    18.05.2022 — Igor Mamlenkov
    + plus
logos
logos